Project Details
Projekt Print View

Composition and functional structure of the bentho-pelagic fauna and the epibenthic megafauna of the Porupine Abyssal Plain, NE-Atlantic

Subject Area Atmospheric Science, Oceanography and Climate Research
Term from 1999 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5197482
 
Das Vorhaben zielt auf eine quantitative Bestandsaufnahme der benthopelagischen Fauna und der epibenthischen Megafauna in der Tiefsee des Porcupine Abyssal Plain. Während der Reise METEOR 42/2 konnten die wichtigsten Faunenkomponenten der benthischen Grenzschicht, die als Ort erhöhter Diversität und biologischer Aktivität für den Stoffumsatz in der Tiefsee von großer Bedeutung ist, in einem küstenfernen Tiefseebecken zeitgleich erfaßt werden. Ein neuentwickelter Epibenthosschlitten erlaubte dabei erstmals die quantitative Beprobung der bodennahen Wasserschicht im Bereich um 1 m über Grund, über die Informationen aus dem bathyalen und abyssalen Bereich bisher extrem selten sind. Die faunistische Struktur des bodennahen Lebensraumes in fast 5000 m Wassertiefe soll analysiert und die Stellung und Bedeutung der einzelnen Faunenkomponenten im Hinblick auf tropische Zusammenhänge und den Kohlenstofffluß in der benthischen Grenzschicht bewertet werden. Ein Vergleich dieser Arbeit mit vorhandenen Untersuchungen aus anderen Tiefseebecken, insbesondere aus dem Westeuropäischen Becken, dem Islandbecken und dem östlichen Mittelmeer, stellt eine wichtige Ergänzung dar, um das Verständnis für die Heterogenität der bodennahen Tiefseefauna und deren Zusammenhänge mit dem Produktionsregime zu verbessern.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Horst Weikert
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung