Detailseite
Projekt Druckansicht

Atmosphären und synthetische Spektren von Akkretionsscheiben

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5197814
 
Akkretionsscheiben sind allgegenwärtige Objekte im Universum. Sie tragen zur elektromagnetischen Strahlung vieler Objekte bei, angefangen von aktiven Galaxienkernen (AGB), über kataklysmische veränderliche Sterne (CV) bis hin zu jungen Vorhauptreihensternen (T Tauri-Sternen). Das Studium von Akkretionsscheiben ist deshalb von großer Bedeutung für viele Zweige der modernen Astrophysik.Ziel des hier vorgeschlagenen Forschungsvorhabens ist die möglichst realistische Berechnung der Vertikalstruktur und der beobachtbaren Spektren von Akkretionsscheiben für AGN und CV. Hierfür sollen die Strukturgleichungen konsistent mit dem Strahlungstransport unter Berücksichtigung folgender Effekte berechnet werden: non-LTE, vollständiges Line-Blanketing durch Metalle bis hin zur Eisengruppe, Compton-Streuung, Einstrahlung von äußeren Strahlungsfeldern, Konvektion und relativistischer Photonentransport zum Beobachter. Hierbei soll im wesentlichen auf unsere Methoden und Erfahrungen bei der Konstruktion von Sternmodellatmosphären und Scheiben aufgebaut werden. Grundlagen sind einerseits unser Modellatmosphärenprogramm, das an zahlreichen Stellen erweitert und abgeändert werden muß, um der speziellen Physik der Akkretionsscheiben Rechnung zu tragen, und andererseits das Akkretionsscheibenprogramm, das wir bisher erfolgreich entwickelt haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung