Detailseite
Projekt Druckansicht

Dehnungsfugenanordnung und Rißsicherheit bei Außenschalen zweischaliger Sichtmauerwerkswände

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5200608
 
In der Fachliteratur sind bezüglich der Anordnung von Dehnungsfugen, welche die aus behinderten hygrischen und thermischen Verformungen resultierenden Zwangsspannungen in Außenschalen von zweischaligem Mauerwerk verringern sollen, sehr unterschiedliche Empfehlungen zu finden. Häufig resultieren diese aus qualitativen Überlegungen. Die tatsächlichen Beanspruchungen im Mauerwerk sind in der Regel nicht bekannt. Sie werden maßgeblich von den einwirkenden hygrischen und thermischen Verformungen, von den jeweiligen Werkstoffeigenschaften von Mörtel und Steinen, von den geometrischen Abmessungen der Wandscheibe und besonders vom Grad der Verformungsbehinderung beeinflußt. Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes "Bauphysik der Außenwände" wurde vom Antragsteller ein Berechnungsmodell auf der Basis Finiter Elemente formuliert, welches eine genaue Beschreibung des Trag- und Dehnungsverhaltens von zugbelastetem Mauerwerk in Abhängigkeit vorgegebener Randparameter ermöglicht. Das Berechnungsmodell wurde durch umfassende Vergleiche experimenteller und numerischer Untersuchungen verifiziert. Durch systematische Berechnungen mit variierenden Randbedingungen soll nun das vorhandene Berechnungswerkzeug genutzt werden, um ein Bemessungskonzept zu entwickeln, welches eine praxisgerechte Ermittlung der Anordnung und der Abstände notwendiger Dehnungsfugen erlaubt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung