Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswertung und Erschließung autobiographischer Schriften von Frauen aus dem 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5200742
 
Mit dem Projekt soll ein wesentlicher Beitrag zur Erforschung und Erschließung autobiographischer Schriften geleistet werden. Es wird von Gudrun Wedel auf der Grundlage von publizierten Texten bearbeitet, die Frauen, die im 19. Jahrhundert in Deutschland geboren wurden, verfaßt haben. Mit der Entscheidung für diese überschaubare Quellengruppe - sie umfaßt etwas über 1ooo Texte - ist die Absicht verbunden, erstens einen Kriterienkatalog für die Korpusbildung zu entwickeln, der über das konkrete Projekt hinausreicht (Anschlußfähigkeit); zweitens unter geschlechterspezifischen Aspekten einen Beitrag zur Bestimmung der Textsorte Autobiographie zu leisten, insbesondere in Hinblick auf Textauswahl, Typologie und Differenzierung (Geschlechterspezifik), drittens wenig bekannte, zum Teil nicht als Autobiographien wahrgenommene Texte im Kontext zu erschließen und sie der Forschung direkt zugänglich zu machen (Praxisbezug). Parallel dazu erfolgt eine biographische Erschließung, die die Voraussetzungen dafür schafft, Netzwerke von Frauen im europäischen Kontext zu erforschen. Eine Kooperation mit vergleichbaren europäischen Projekten (Niederlande, Schweiz) ist geplant.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung