Detailseite
Projekt Druckansicht

Wassernutzung in Benares

Antragsteller Professor Dr. Hans-Georg Bohle (†)
Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5200976
 
Wasser hat gerade in Benares eine außerordentlich hohe Symbolkraft. Insofern werden in diesem Teilprojekt die verschiedenen Manifestationen von Wasser im Stadtraum als ein Instrument für "Text- und Kontextanalysen städtischer Raumstrukturen und Orientierungssysteme" untersucht. Der Raum wird dabei als ein Zeichen-, Symbol- und Repräsentationssystem begriffen, und es soll herausgefunden werden, welche Rolle Wasser spielt, speziell bei der Konstitution von "indigenem" räumlichem Orientierungswissen. Dabei kommt dem Einsatz kognitiver Kartierungsmethoden eine wichtige Rolle zu. Die Stadtlandschaft wird aber auch als Arena gesellschaftlicher Interaktions- und Handlungsstrukturen begriffen, und insofern wird Wasser nicht nur als eine symbolische, sondern auch als eine ökonomische Ressource betrachtet, die genutzt, um die verhandelt und gestritten wird. In diesem Zusammenhang setzt das Teilprojekt bei der Frage nach den verschiedenen Konzepten von Wasser und seiner Nutzung an, ihrem Wandel und ihrer Bedeutung für verschiedene soziale Gruppen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung