Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle kortikale Reorganisation - intra- und interhemisphärische Wechselwirkungen

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465723
 
Grundlagenforschung zur Plastizität funktioneller kortikaler Organisation ermutigt zu therapeutischen Entwicklungen im Bereich der Neuro-Rehabilitation. Mit dieser Zielsetzung soll im beantragten Vorhaben zunächst untersucht werden, welches Ausmaß an Training bzw. sensorischer Stimulation notwendig ist, um kortikale Reorganisation und damit verbundene Wahrnehmungsveränderungen dauerhaft zu induzieren. Ferner soll am Beispiel des Musikerkrampfes die Hypothese untersucht werden, daß ein behaviorales Trainingsprogramm sowohl mit einer stabilen Symptomverbesserung als auch mit einer Normalisierung der sensorischen und motorischen Handpräsentation im somatosensorischen Kortex vorliegt. Während in unseren bisherigen Studien kontralaterale Veränderungsprozesse im Vordergrund standen, soll nun - auf die Thematik der Forschergruppe orientiert - besonders die Frage bilateraler Reorganisation und des interhermisphärischen Transfers von Reorganisationsprozessen untersucht werden. Im methodischen Bereich liegt das Ziel des Antrags in der Weiterentwicklung von Analyseverfahren die (a) eine Quantifizierung der Ausdehnung kortikaler Aktivierung und (b) Veränderungen nachgeordneter kortikaler Areale ermöglichen sollen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung