Detailseite
Projekt Druckansicht

Rekonstruktion der Phylogenese der Opistobranchia und ihrer subordinierten Taxa

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5201254
 
Mit Hilfe klassischer Methoden (Literaturauswertung, makroskopische und histologische Untersuchungen) soll ein Datensatz zu allen opistobranchiaten Gruppen erarbeitet werden, der Grundlage für die Rekonstruktion der Phylogenese der Opistobranchia sein wird. Hierfür ist es notwendig, einige Großgruppen, wie die "Cephalaspidea", Anaspidea und Umbraculida näher zu untersuchen. Weiterhin sollen gezielt einige Merkmale mit verschiedenen Methoden (Transmissionselektronenmikroskopie und Histochemie) untersucht werden, die aufgrund bisheriger Studien einerseits als wichtig für die Rekonstruktion der Phylogenese der Opistobranchia erachtet werden, andererseits auch wichtig sind für das Verständnis der Evolution dieser jeweiligen Tiergruppe. Dazu gehören verschiedene Organsysteme, wie der laterale Drüsenstreifen, das Notumepithel, verschiedene subepithelial liegende Drüsenkomplexe, die Cnidosäcke, Kiemen, und spezielle Organe, in denen vermutlich Sekundärmetabolite aus der Nahrung gespeichert werden und zur Feindabwehr dienen. Die Methoden umfassen histologische, histochemische, immunhistochemische ultrastrukturelle und immunzytochemische Analysen.(P)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung