Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Seegeschichte und Mikroorganismen des Boston Hu, Xinjiang NW-China seit dem Jungkänozoikum

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5201412
 
In den Sedimenten des Boston Hu am Südostrand des Tien Shan Nordwest-China ist die klimatisch/tektonisch und hydrologisch gesteuerte Entwicklungsgeschichte des Sees und seiner Organismen enthalten, welche einen Zeitraum von mindestens 1 Mio Jahre umfaßt. Durch die Erbohrung der jungkänozoischen Sedimente, welche Möglichkeiten von mindestens 200 m erreichen, soll das Sedimentationsmilieu unter besonderer Berücksichtigung geochemischer Parameter sowie der Ostrakoden rekonstruiert werden, um möglichst weit zurückreichende Informationen über klimainduzierte wie auch geogene Umweltveränderungen in einem hochkontinentalen ariden Raum zu gewinnen. Durch die Auswertung und chronologische Einordnung der Sedimente und Hinterlassenschaften ehemaliger Seespiegelniveaus des Boston Hu wird der Kenntnisstand über die lokalen ökologischen und hydrographischen Bedingungen des nördlichen Tarim-Beckens wesentlich erweitert. Es bietet sich die Möglichkeit, regional wirksame Klimaveränderungen seit dem Jungkänozoikum vergleichend in einem Ost-WestTransekt von den innermongolischen Wüstengebieten über das Tarim-Becken bis nach Westtibet zu rekonstruieren, so daß die auf den westlichen Teil Chinas bezogene Kenntnislücke geschlossen werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung