Detailseite
Projekt Druckansicht

Handbuch der Kunstdenkmäler. Schlesien

Antragstellerin Dr. Hanna Nogossek
Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5201434
 
Das geplante Handbuch der Kunstdenkmäler "Schlesien" soll (in Anlehnung an Methoden und Kriterien der bekannten Dehio-Reihe) in einer deutschen und einer polnischen Ausgabe die wichtigsten Baudenkmäler der Region auf der Grundlage des neuesten Forschungsstandes beschreiben. Die Notwendigkeit, ein solches Handbuch zu erstellen, gilt in der polnischen und deutschen Kunstgeschichte als unbestritten. Anders als z.B. für das Ordensland Preußen hat es für Schlesien als Einzelregion niemals einen "Dehio" gegeben; die deutschen Denkmalregister sind lückenhaft und nicht mehr aktuell. Dasselbe gilt für die polnischen Inventarisierungen, die sich zudem vor allem auf Oberschlesien konzentrieren. Eine im nationalen Sinne wertneutrale Aufarbeitung und Präsentation des Forschungsstandes zu einer Region, die über Kunstschätze von europäischem Rang verfügt, ist dringend geboten. Das Handbuch wird das erste größere gemeinsame wissenschaftliche Projekt im Rahmen der Zusammenarbeit deutscher und polnischer Kunsthistoriker sein, die - anders als im Falle der Historiker - bislang kaum Ergebnisse vorzuweisen hat.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Polen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung