Detailseite
Projekt Druckansicht

Monsungesteuerte Klimavariabilität im nördlichen Arabischen Meer: Internationale "Marine Global Change Studies" (IMAGES-Expedition)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5201484
 
Das Ziel von IMAGES als eine von mehreren PAGES-("Past Global Changes")Initiativen im IGBP "International Geosphere Biosphere Programm") ist die weltweite Untersuchung der globalen Paläozeanographischen und -klimatischen Änderungen während der letzten 500.000 Jahre. Dieses Ziel kann mit konventionellen Kernnahmetechniken und vorhandenem Probenmaterial nicht erreicht werden. Daher sieht das internationale IMAGES Programm vor, in allen ozeanographisch wichtigen Regionen bis zu 60 m lange Sedimentkerne mit dem französischen CALYPSO Kolbenlot zu gewinnen. Wir beantragen hier Mittel zur Teilnahme an der fünften IMAGES-Expedition mit FS MARION DUFRESNE im Herbst 1999. Komplementär und zeitlich im Anschluß zu den beantragten deutschen Aktivitäten im Atlantik sollen auch Sedimentkerne aus dem nordöstlichen Arabischen Meer gewonnen werden, um die Geschichte der Monsunzirkulation zeitlich hochauflösend zu rekonstruieren, zum Teil durch Analysen jahreszeitlich geschichteter Sedimentprofile. Diese Untersuchungen sind nicht nur logistisch, sondern auch methodisch und inhaltlich voll mit denen im Atlantik verknüpft.In Abstimmung mit der Fahrtplanung des Schiffes wird die Fahrt zur Bergung der Sedimentkerne im Oktober 2001 stattfinden, nachdem dieses Ziel logistisch in der Kampagne 1999/2000 nicht erreicht werden konnte. Der Bezug zu den inzwischen bereits laufenden Auswertungen im Atlantik wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich, Pakistan
Beteiligte Personen Dr. Shahid Amjad; Catherine Kissel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung