Detailseite
Projekt Druckansicht

Erforschung der Eignung von Dienstvermittlungsverfahren für den sicheren, flexiblen, mobilen Zugang zu Netzwerk-Diensten in Intranet/Internet-Umgebungen

Fachliche Zuordnung Informatik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5201548
 
Die heute üblichen vielfältigen Kooperationsbeziehungen zwischen wissenschaftlichen, industriellen und öffentlichen Organisationen erfordern oftmals die temporäre Entsendung von Mitarbeitern einer Organisation in die Arbeitsumgebung einer anderen Organisation. Für diese Mitarbeiter bedeutet eine solche Entsendung derzeit zumeist, daß sie von den Netzwerk-Diensten abgeschnitten sind, die in ihrem Home Intranet angeboten werden. Um dieser Situation abzuhelfen, soll im Rahmen des SeccoProjekts ein allgemeines Konzept für eine 'Sichere Dienstemobilität' (Secure Service Mobility) entwickelt werden. Dieses Konzept soll es erlauben, dienstespezifisch die Entscheidung zu treffen, welche Dienste mit welchen Sicherheitsmaßnahmen am jeweiligen Aufenthaltsort zur Verfügung gestellt werden sollen. Die dabei zu berücksichtigenden Sicherheitsanforderungen beziehen sich in üblicher Weise auf die Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität der Kommunikation. Prototypisch soll ein System konzipiert, entwickelt und erprobt werden, das einem 'Gast- Mitarbeiter' diejenigen Dienste aus seinem Home Intranet auch im Intranet der gastgebenden Organisation sicher und transparent über das Internet zur Verfügung stellt, auf die er unabhängig von seinem jeweiligen Aufenthaltsort nicht verzichten kann.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung