Detailseite
Projekt Druckansicht

Pigmentbindung an kleine Mitglieder der Chlorophyll-a/b-Protein-Familie

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5201716
 
In Arabidopsis und Cyanobakterien sind eine Reihe von Genen für kurze Membranproteine mit einem Membrandurchgangsbereich beschrieben worden, die Homologie zu den Chlorophyll-a/b-Lichtsammlerproteinen des pflanzlichen Photosyntheseapparats aufweisen und daher als mögliche evolutionäre Vorläufer dieser Komplexe gelten. Solche Proteine sollen auf ihre Pigmentbindungs-Eigenschaften untersucht werden durch Expression in Bakterien und anschließende Rekonstitution mit Pigmenten in vitro. Gleichzeitig soll ein Fragment des Chlorophyll-a/b-Lichtsammlerproteins mit ebenfalls wahrscheinlich nur einer Transmembrandomäne charakterisiert werden, das von Cyanobakterien, die ein Pflanzen-LHCP-Gen exprimieren, in signifikanten Mengen akkumuliert und durch extern zugefügte Carotinoide stabilisiert wird. Ausgehend von diesem kurzen Protein mit Verwandtschaft zu Cab-Proteinen wird ein experimentelles System etabliert zur Untersuchung und gezielten Veränderung der Pigmentbindung aufgrund von Zufallsmutation des Gens in vitro und Selektion interessanter Proteinvarianten in vivo.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung