Project Details
Projekt Print View

Hydrothermalismus im Lake Taupo, Neuseeland

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1999 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5201744
 
Im Oktober 1998 wurden im Anschluß an die FS SONNE-Forschungsfahrt SO 135 (Havre Trough, SW-Pazifik), bei der das Tauchboot JAGO im Gebiet um die aktive Vulkaninsel White Island eingesetzt wurde, auch Tauchgänge im Lake Taupo, dem größten See auf der Nordinsel Neuseelands, durchgeführt. Dabei wurden in 190 m Wassertiefe aktive Hydrothermalfelder gefunden und beprobt. Durch die mineralogisch-geochemische bzw. isotopengeochemische Bearbeitung der hydrothermalen Präzipitate und Gase sollen Informationen gewonnen werden über Zusammensetzung und Genese der austretenden Gase sowie Art und Ausmaß der hydrothermalen Aktivität. Die geplanten Untersuchungen bieten die ausgezeichnete Möglichkeit, innerhalb der Taupo-Volcanic-Zone ein aktives meteorisch geprägtes lakustrisches Geothermalsystem mit einem Seewasser dominierten aktiven flachmarinen Hydrothermalsystem (White Island) zu vergleichen.
DFG Programme Research Grants
International Connection New Zealand
Participating Person Dr. Cornel de Ronde
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung