Detailseite
Projekt Druckansicht

Realzeitfähiges, hierarchisches Sicherheitsmanagementsystem für heterogene Netze

Antragsteller Professor Dr. Joachim Swoboda (†)
Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5202140
 
Das Sicherheitsmanagement dient dazu, sicherheitsrelevante Einrichtungen und Mechanismen der Netze und Endgeräte geeignet einzustellen und zu überwachen. Die Sicherheitsparameter sind in Sicherheitsinformationsbasen oder in Sicherheitsagenten zusammengefasst. In heterogenen Netzen, welche unterschiedliche Technologien oder unterschiedliche Betriebsweisen umfassen, unterscheiden sich auch die Konzepte der Sicherheitsinformationsbasen. Unterschiedliche Informationsmodelle der Managementinformation stehen einem integrierten Sicherheitsmanagement in hetrogenen Netzen entgegen.In dem Forschungsvorhaben sollen die Sicherheitsinformationsbasen unterschiedlicher Netztechnologien (Festnetz, Internet, Mobilfunknetz) untersucht und objektorientiert modelliert werden. Es sollen ortsfeste Vorverarbeitungsagenten und, auf der Basis von Java, auch mobile Agenten für das Sicherheitsmanagement konzipiert werden. Die Konzepte sollen in objektorientierter Weise prototypisch implementiert werden, um deren Arbeitsfähigkeit zu demonstrieren. Als weiteres Ziel sollen Verfahren für die Umsetzung einer globalen Sicherheitsregelmenge (policy) in die konkreten Sicherheitsmechanismen und Funktionen von heterogenen Netzen bearbeitet werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung