Detailseite
Projekt Druckansicht

Bildung, Aufstieg und Kristallisation von A-typ granitischen Magmen

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5202722
 
Die Genese der A-typ Granite ist im Unterschied zu den I- und S-typ Graniten bis heute nur wenig verstanden. Bisherige geologische und petrographische Beobachtungen lassen annehmen, daß die Magmen von A-typ Graniten in kontinentalen Riftsystemen unter relativ hohen Drücken und Temperaturen anorogen oder in der Spätphase einer Orogenese entstanden sind. Die Randbedingungen und Ursachen für die Magmenentwicklung und Kristallisationsfolgen sind im Falle der A-typ Granite jedoch noch weitgehend unbekannt. Mögliche Muttergesteine der A-typ Granite sind umstritten. Es ist geplant, durch experimentelle Untersuchungen Grundlagen zu erarbeiten, die Antworten auf diese Fragen ermöglichen und es erlauben, wahrscheinliche P-T Aufstiegspfade für A-typ granitische Magmen abzuleiten. Kernpunkt der Untersuchungen sollen Kristallisationsexperimente sein, mit deren Hilfe Phasendiagramme für zwei repräsentative A-typ Granite für geologisch relevante P-T-Xfluid Bereiche erstellt werden. Neben der Modellierung von P-T Pfaden sollen unter Verwendung bekannter Literaturdaten die Eigenschaften von A-typ granitischen Magmen erarbeitet werden. Die Kristallisationsexperimente sollen durch Dehydrations-Schmelzexperimente ergänzt werden, um Vorstellungen über vermutliche Muttergesteine von A-typ Graniten zu konkretisieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung