Project Details
Projekt Print View

Ursprung und Struktur starker Magnetfelder am Boden der solaren Konvektionszone

Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5203044
 
Das an der sichtbaren Oberfläche der Sonne meßbare Magnetfeld, welches teilweise in Sonnenflecken konzentriert ist, resultiert aus dem Aufstieg magnetischer Flußröhren aus einem Bereich überschießender Konvektion (Overshoot-Region) am Boden der Konvektionszone. Der Vergleich von theoretischen Modellen dieses Aufstiegs mit Beobachtungen legt eine magnetische Feldstärke in der Overshoot-Region von etwa 10 Tesla nahe. Dieser hohe Wert wirft grundlegende Fragen hinsichtlich der Arbeitsweise des felderzeugenden Dynamo-Prozesses, eines hinreichend effektiven Verstärkungsmechanismus sowie der Speicherung von magnetischem Fluß über hinreichend lange Zeiten auf. Im vorgeschlagenen Projekt wollen wir uns mit Hilfe analytischer Rechnungen und numerischer Simulationen folgenden beiden Fragen widmen: 1) Ist die Speicherung in Form einer magnetischen Schicht eine Alternative zu Flußröhrengleichgewichten? 2) Kann die Verstärkung des Magnetfeldes in der Overshoot-Region und die dynamische Entkopplung des ausgebrochenen Teils einer Flußschleife durch die "Explosion" von Fluröhren erfolgen, d.h. durch den plötzlichen Verlust des Druckgleichgewichts in einer superadiabatischen Schichtung? Antworten auf diese Fragen versprechen Aufschluß über die "Arbeitsbedingungen" des Sonnendynamos.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung