Detailseite
Projekt Druckansicht

Seismostratigraphische Untersuchungen zur Sedimentations- und Vereisungsgeschichte der westlichen Antarktischen Halbinsel - Auswerteantrag ODP Leg 178 (Antarctic Peninsula)

Antragsteller Professor Dr. Jörn Thiede (†)
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5203096
 
Gegenstand des hier zur Förderung beantragten Forschungsvorhabens ist die seismostratigraphische Untersuchung der känozoischen Sedimentabfolge zur Entzifferung der Vereisungsgeschichte der westlichen Antarktischen Halbinsel. Während ODP Leg 178 wurden an 9 Sites vor und auf dem Schelf der Antarktischen Halbinsel Bohrungen abgeteuft (Abb. 1). Die gewonnenen 1.807 m Sedimentkerne und die Lage der Bohrungen erlauben es, Sedimentationsprozesse auf dem Schelf und vom Schelf in die Tiefsee zu erfassen. Aufgabe dieser Arbeit ist die seismostratigraphische Interpretation von reflexionsseismischen Profilen mit Hilfe von sedimentphysikalischen Parametern und Sedimentanalysen. Die Übertragung von Bohrkerndaten auf die reflexionsseismischen Profile erfolgt mit Hilfe synthetischer Seismogramme, die sowohl aus Labor- wie auch aus in situ-Daten erstellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, aus der zeitlichen und räumlichen Änderung der Sedimenttypen auf die Steuerung der Ablagerungsprozesse durch die Ausdehnung des kontinentalen Eisschildes sowie die daran gekoppelten Meeresspiegelschwankungen zu schließen.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Warner Brückmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung