Detailseite
Projekt Druckansicht

Erstellung hochauflösender artspezifischer und vergleichender Genkarten für spezifische Chromosomenregionen bei Rind und Mensch

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5203386
 
Durch die in einer Vielzahl von Untersuchungen beim Nutztier kartierten quantitativen Merkmalsloci (QTL) wurden grundlegende Voraussetzungen geschaffen, die in markergestützten Zuchtprogrammen Eingang finden könnten. Die effiziente Nutzung von kartierten QTL in Zuchtprogrammen sowie das positionelle Klonieren der kausalen genetischen Variation erfordern jedoch eine höhere Auflösung der artspezifischen Genkarten. Darüber hinaus setzt eine möglichst effektive Nutzung des Wissenstandes der Genomanalyse beim Menschen aufgrund der Erkenntnis, daß die Reihenfolge von Genen auf evolutionär miteinander verwandten Genomabschnitten zwischen den verschiedenen Säugerspezies nicht homolog ist, entsprechende Feinkarten voraus.Ziel des geplanten Vorhabens ist es deshalb, unter Anwendung des Radiation Hybrid (RH)-Mapping und Nutzung eines entwickelten bovinen Whole Genome-Radiation Hybrid (WG-RH)-Panels erstens im Bereich beim Rind kartierter QTL hochauflösende Markerkarten zu erstellen, zweitens merkmalsabhängig different exprimierte DNA-Sequenzen, als potentielle Kandidatengene, chromosomal feinzukartieren und drittens im Bereich beim Rind kartierter QTL hochauflösende vergleichende Genkarten zu erzeugen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung