Detailseite
Projekt Druckansicht

In vivo Charakterisierung der Masernvirus-induzierten Immunsuppression im Baumwollrattenmodell (Simodon hispidus)

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5203859
 
Während der akuten Masern kann man eine ausgeprägte Immunsuppression beobachten, in deren Folge häufig tödlich verlaufende Sekundärinfektionen auftreten. In Baumwollratten (Sigmodon hispidus) repliziert Masernvirus im Respirationstrakt und löst auch eine Immunsuppression aus. Wir haben bereits zeigen können, daß die Masernvirus-Glykoproteine in vivo wichtig sind, um einen Zellzyklusarrest und dadurch eine Immunsuppression zu induzieren. In dem vorliegenden Antrag soll untersucht werden, wie stark die Antigen-spezifische B- und T-Zellantwort gegen Drittantigene durch die Masernvirusinfektion unterdrückt wird, ob die Antigenpräsentation von Makrophagen und Dendritischen Zellen gestört ist und ob die Zytokinsekretion von T-Zellen durch die Infektion in Richtung einer TH1 oder TH2 Antwort gelenkt wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung