Project Details
Projekt Print View

Synthese, chemische Funktionalisierung und Feldemissionseigenschaften von zweidimensional angeordneten Kohlenstoffnanoröhren

Subject Area Molecular Chemistry
Term from 1999 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5204010
 
Mit Hilfe einer templatgesteuerten Synthese sollen durch chemische Dampfphasenabscheidung ausgehend von C2-Vorläufern wie Ethin oder Propin zweidimensional angeordnete Kohlenstoffnanoröhren-Anordnungen erzeugt werden. Der Bildungsprozess soll sowohl metallkatalysiert als auch unkatalysiert untersucht werden. Ziel der Untersuchungen ist neben der Optimierung des Darstellungsprozesses, die erstmalige Untersuchung solcher zweidimensional angeordneter Ensembles von Kohlenstoffnanoröhren als Feldemissionskathodenquellen und die gezielte, möglichst flächendeckende chemische Funktionalisierung der Röhrenenden solcher zweidimensional angeordneter Kohlenstoffnanoröhren Ensembles durch Carboxylsäurefunktionen. Darauf aufbauend sollen die auf diese Weise funktionalisierten angeordneten Kohlenstoffnanoröhren mit monodispersen Halbleiter- und Metallpartikeln wie z. B. TiO2 chemisch derivatisiert werden. Ziel der Arbeiten ist es eine möglichst flächendeckende chemische Funktionalisierung und Derivatisierung der zweidimensional angeordneten Kohlenstoffnanoröhren Ensembles mit Halbleiterquantenpunkten bzw. metallischen Quantenpunkten zu erreichen. Dadurch soll der Zugang zu einer neuen Klasse organisch/anorganischer Hybridmaterialien eröffnet werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung