Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur, Funktion und Plastizität der perinatalen Großhirnrinde

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung von 1994 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5204174
 
Die transient im Cortex vorhandenen Cajal-Retzius- und subplate Zellen tragen entscheidend zur normalen Entwicklung der thalamocorticalen Projektion, sechsschichtigen Laminierung und columnären Organisation des Cortex bei. Unsere bisherigen in vitro Untersuchungen zur synaptischen Integration dieser Zelltypen im neonatalen Netzwerk sollen unter Verwendung eines neuen in toto Präparates, eines im Rahmen des Vorhabens etablierten Meßplatzes zur fokalen Freisetzung von "caged" Glutamat und mittels gepaarter Ableitungen vervollständigt werden. Ziel dieser Studien ist die Erstellung eines "Schalt-bildes" des neonatalen cerebralen Cortex. Der bereits in der corticalen Embryonalentwicklung angelegte noradrenerge Eingang in der Marginalzone und subplate soll in seinen funktionellen Eigenschaften charakterisiert werden. Stimulus-evozierte, spontane und Miniatur postsynaptische Ströme von Cajal-Retzius- und subplate Zellen sollen nicht nur in ihren kinetischen und pharmakologischen Eigenschaften, sondern auch in ihrer Modulation durch Noradrenalin analysiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung