Detailseite
Projekt Druckansicht

Hypsometrischer Wandel naturnaher Bergregenwaldökosysteme in den Yungas Boliviens

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 1999 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5204256
 
In Bolivien hat sich an der Ostabdachung der Anden eine für die feuchten Innentropen charakteristische Höhenstufung ausgebildet. Diese tropischen Bergregenwälder (Yungas) sind bisher wenig erforscht und durch eine hohe floristische Biodiversität sowie kleinräumige Veränderung der reliefgesteuerten ökologischen Rahmenparameter gekennzeichnet. Gemeinsames Projektziel ist die Untersuchung der für die Vegetationszonierung maßgeblichen ökologischen Wechselwirkungen zwischen biotischen und abiotischen Faktoren anhand Transsektstudie im Nationalpark Cotpata. Dazu werden von landschaftsökologischer Seite die hypsometrisch bedingten Veränderungen von Klima und Boden in ausgewählten Vegetationseinheiten des Nationalparks untersucht. Dominante Faktoren werden durch geostatische Analysen ermittelt und unter Verwendung eines Programms zur Digitalen Reliefanalyse (SARA) soewie eines Geographischen Informationssystems (GIS) in ihrer Wirkung auf die Vegetationszonierung identifiziert und regionalisiert (Programm SADO). Seitens der Botanik werden auf Basis ausgewählter Indikatorgruppen die charakteristischen Vegetationstypen des Gebiets erfaßt und ökostatische Analysen einzelner Arten durchgeführt. Die lokalen Wirkungsgeflechte werden auf bisher unerforschte Gebiete der Yungas mit Hilfe eines GIS (ARC/INFO) übertragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung