Detailseite
Projekt Druckansicht

Höchstauflösungs-Kernresonanzspektrometer mit einer Protonenspinresonanzfrequenz von 750 MHz

Antragsteller Professor Dr. Dieter Michel (†)
Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1994 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5204278
 
Die Spektroskopie der Struktur und Dynamik sowohl von Molekülen in Wechselwirkung mit Grenzflächen als auch der porösen Festkörpern und soft matter selbst hat in den letzen beiden Jahren durch Anwendung von Festkörper-NMR-Techniken im hohen Magnetfeld international und in Deutschland eine wesentliche Bereicherung erfahren. Grundlage der Entwicklung in Deutschland war die Sachbeihilfe Mi 390/5-1 der DFG zur Beschaffung der Festkörper-NMR-Zusatzeinrichtungen für das 750 MHz-NMR-Spektrometer von Herrn Professor Kessler in München. Die Leipziger Kollegen haben in den vergangenen beiden Jahren durch Arbeiten zur methodischen Weiterentwicklung und durch Messungen in München wesentliche Beiträge zu den Schwerpunkten "NMR-Untersuchungen zur Struktur und Dynamik adsorbierter Moleküle an Zeolithen", "Festkörper-NMR an Quadrupolkernen im hohen Magnetfeld" und "NMR-Untersuchungen an Modellmembranen und membranassoziierten Polypeptiden" geleistet. Eine wesentliche Unterstützung der Experimente war die Bewilligung von Reisekosten in der Sachbeihilfe Mi 390/5-2. Gegenstand dieses Antrags ist die Fortsetzung der Unterstützung mit Reisemitteln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung