Detailseite
Projekt Druckansicht

Bezahnungsmerkmale und Ernährungsanpassung bei pflanzenfressenden Säugetieren

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5204388
 
In einem vorausgehenden DFG-Projekt (Schm 452/13) wurden Quantifizierungsmöglichkeiten für die funktionsmorphologische Untersuchung von Pflanzenfresser-Gebissen erarbeitet. Die dabei entwickelten Parameter lassen die Evolution von Nahrungsspezialisierungen in Pflanzenfresser-Gruppen im Detail verfolgen. In dem neu beantragten Vorhaben sollen nun die Beziehungen zwischen Nahrungsgewohnheiten und Gebissmerkmalen innerhalb der Gruppe der Arvicoliden analysiert werden. Die Gruppe eignet sich hierfür besonders gut, weil alle ihre Vertreter, als Abkömmlinge einer sehr jungen Radiation, in ihren Backenzähnen dasselbe Grundmunster aufweisen. Dieses wird, ohne seine charakteristische Eigenart zu verlieren, in verschiedenen Evolutionslinien in unterschiedlicher Weise abgewandelt. Es ist davon auszugehen, daß diese Modifikationen einen adaptiven Hintergrund haben. In dem neu beantragten Vorhaben sollen in einer ersten Stufe die Backenbezahnungen rezenter Arvicoliden mit unterschiedlicher Nahrung anhand der in Projekt Schm 452/13 definierten Parameter Zerklüftungsgrad, Schmelzbandorientierung und Schmelzbanddicke beschrieben werden. Die sich ergebenden Beziehungen sollen dann in einer zweiten Stufe für die Ermittlung der Nahrungsanpassungen fossiler Arvicoliden genutzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung