Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermodynamische Daten fester Phasen in zementgebundenen Materialien

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5204836
 
Sobald man bei der Untersuchung und Optimierung von Hydratationsprozessen, der Wirkung von Betonzusatzmitteln, der Dauerhaftigkeit von Baustoffen, der Lösung von Schadstoffen aus Baustoffen bzw. zementierten Abfällen u.a. Prozessen auf der Grundlage von Gleichgewichts- und Stabilitätsverhältnissen die Ebene empirischer Forschung verläßt, werden die thermodynamischen Daten der beteiligten Phasen benötigt. Im Bereich der zementgebundenen Materialien existieren zum einen große Lücken in der Datenbasis. Zum anderen sind die vorhandenen Daten von schlechter Qualität. Das Forschungsvorhaben nimmt sich vor, diese Datenbasis zu verbessern. Es leistet damit einen Beitrag hin zu einem echten Material Design im Bereich der zementgebundenen Materialien. Zunächst sind dazu die vorhandenen thermodynamischen Daten zusammenzustellen und zu bewerten (Ermittlungsverfahren, Fehlergrenzen), desgleichen auch die vorhandenen experimentellen Untersuchungen relevanter Phasenbeziehungen. Die Methode des Molecular Modelling soll dazu verwendet werden, fehlende und offensichtlich falsche Daten zu ergänzen. Dann ist ein intern konsistenter Datensatz aufzubauen, der abschließend anhand von Vergleichsberechnungen mit aus der Literatur bekannten, experimentell ermittelten Phasenbeziehungen überprüft wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung