Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikro-Makro-Übergänge für kombinierte anisotrope Schädigung und Plastizität

Fachliche Zuordnung Mechanik
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5205078
 
Das Hauptziel des Forschungsvorhabens ist die sukzessive Entwicklung eines Materialmodells, das in der Lage ist, das Versagen der beschriebenen Materialklasse mit typischen Vertretern wie reinem Beton, Faserbeton oder bewehrtem Beton numerisch zu simulieren. Dazu soll im Rahmen der Finiten-Element Methode mit Hilfe des Microplane Konzeptes ein mikromechanisch motiviertes anisotropes kombiniertes Schädigungs-Plastizitätsmodell formuliert und implementiert werden. Der anschließende Vergleich der erforderlichen Materialparameter mit den Parametern makroskopisch phänomenologischer Materialmodelle stellt einen wesentlichen Schwerpunkt der Arbeit dar. Dieser Mikro-Makro Abgleich der konstitutiven Gesetze auf der Basis der Kontinuumsschädigungsmechanik und der Plastizitätstheorie soll zunächst anhand einfacher Modellprobleme durchgeführt werden. In weiterführenden Untersuchungen soll das entwickelte Modell mit Hilfe bekannter Benchmarkttests verifiziert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung