Detailseite
Projekt Druckansicht

Vergleichende Untersuchungen zur Regulation und Funktion von ICAM-3 (CD50) und Leukosialin (CD43) bei verschiedenen myeloischen Zellen

Antragstellerin Professorin Dr. Beate Henz
Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5206256
 
Das vorliegende Projekt widmet sich der Erforschung von ICAM-3 (CD50) und Leukosialin (CD43) auf verschiedenen myeloischen Zellen (Mastzellen, Monozyten und Granulozyten). Die geplanten Studien werden vor allem darauf abzielen, Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen den Molekülen herauszuarbeiten, die im Zusammenhang mit ihrer Expressionskontrolle, Signaltransduktion und physiologischen Funktion stehen. Ferner wird angestrebt, den molekularen Mechanismus der prätranslationalen, Retinsäure-vermittelten Regulation der ICAM-3- und CD43-Expression aufzuklären.Das primäre Ziel des Antrags besteht darin, einen Beitrag zur Klärung der bislang kaum verstandenen Funktion der zu untersuchenden Glykoproteine zu leisten. Ferner sollen die geplanten Studien zu einem besseren Verständnis der molekularen Mechanismen beitragen, die die Expression der beiden Rezeptoren regulieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung