Detailseite
Projekt Druckansicht

Erweiterung und Verifikation von TRAMO zur Lösung von Neutronen/Gammatransportproblemen und Überprüfung von Kerndatenbibliotheken

Antragsteller Dr. Klaus Noack
Fachliche Zuordnung Energieverfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5206516
 
Im Forschungszentrum Rossendorf ist mit dem Monte-Carlo-Programmsystem TRAMO, einer Aktivierungsmeßtechnik und einem Programmsystem zur Justierung von berechneten und gemessenen Fluenzen ein verifiziertes, international anerkanntes Instrumentarium für die Reaktordosimetrie entwickelt worden. Allerdings ist es bisher auf das Neutronenfeld der Reaktorstrahlung beschränkt. Jüngste Ergebnisse der Materialforschung haben gezeigt, daß die Gammastrahlung hinsichtlich der Schädigung von Materialien nicht zu vernachlässigen ist. Diese Erkenntnis hat insbesondere Auswirkungen auf die Sicherheitsbewertung der Druckbehälter von Leichtwasserreaktoren. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Fluenzberechnungsmethoden auf die Gammastrahlung auszudehnen. Das beantragte Projekt soll das Programmsystem TRAMO auf die Berechnung gekoppelter Neutronen/Gammafelder erweitern, mit Hilfe von Messungen an den Ausbildungsreaktoren der TU Dresden und der HTWS Zittau/Görlitz verifizieren und die Qualität der in der Reaktordosimetrie häufig verwendeten Kerndatenbibliotheken ENDF/B-VI und JEF-2 hinsichtlich der gekoppelten Transporte überprüfen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Siegfried Unholzer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung