Detailseite
Projekt Druckansicht

B06: Die Rolle von narrativen Framings und latenten Bedeutungsstrukturen in Online-Informationen und deren generische und domänenspezifische kritische Verarbeitung bei Studierenden der Medizin und der Ökonomie

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 462702138
 
Im Informationszeitalter lernen Studierende zunehmend mit Online-Quellen. In diesen werden Inhalte durch narrative Mittel (z.B. Metaphern) und latente Bedeutungsstrukturen in besonderer Weise gerahmt. Ein solches Framing kann das Suchverhalten von Online-Informationen sowie deren kritische Verarbeitung beeinflussen, wie es beim Lösen generischer (GEN) und domänenspezifischer (DOM) Aufgaben zur Erfassung von Critical Online Reasoning (COR) in Vorstudien sichtbar wurde. Daher benötigen Studierende spezifische Fähigkeiten (Skills), um solche latenten Framings zu erkennen. Basierend auf Vorstudien analysiert B06 (1) narrative und latente Bedeutungsstrukturen in den von Studierenden verwendeten Online-Informationen; und untersucht, (2) ob Studierende diese erkennen, d.h. sich der Erzähl- und Bedeutungsstrukturen bewusst sind. Auf diese Weise werden sogenannte "narrative Skills" bei Studierenden beim Lernen im Internet ermittelt; B06 analysiert zudem (3), inwiefern Narrative und Bedeutungsstrukturen den COR-Prozess (z.B. Auswahl von Informationen) beeinflussen, sowie (4) die Rolle der narrativen Skills der Studierenden bei ihrer GEN- und DOM-COR-Aufgabenlösung in Medizin und Ökonomie im Verlauf des Studiums. Basierend auf diesen Ergebnissen wird (5) eine Konzeptualisierung für Interventionen zur Förderung von COR der Studierenden unter Berücksichtigung narrativer Skills entwickelt. B06 kombiniert die qualitative Methode der Narratologie mit der rekonstruktiven Hermeneutik und stützt sich dabei auf Ansätze der narrativen Medizin und der narrativen Ökonomie. Basierend auf einem längsschnittlichen (Teil)Datensatz aus C07 analysiert B06 die Online-Quellen, die von den Studierenden zur Lösung von COR-Aufgaben genutzt werden. Der Aufgabenlösungsprozess der Studierenden wird Schritt für Schritt rekonstruiert, um zu eruieren, inwiefern die Studierenden die in den Quellen enthaltenen Framings erkannt haben. Die Analyse des Antwortverhaltens der Studierenden wird untermauert durch die Analyse von Eye-Tracking-Daten sowie Think-Aloud-Protokollen (zusammen mit C07). B06 vollzieht den COR-Aufgabenlösungsprozess der Studierenden nach und beschreibt die Rolle, die den narrativen Skills dabei potentiell zukommt. Dazu identifiziert B06 zunächst die Narrative und Bedeutungsstrukturen, die die COR-Prozesse und Leistungen der Studierenden behindern oder stimulieren können. Diese Analysen und Ergebnisse bieten eine Grundlage für die konzeptionelle Entwicklung von Interventionen zur Förderung der COR-Skills der Studierenden (in der 2. Forschungsphase). B06 kooperiert mit B04 und B05 bei der Analyse der Informationslandschaft und der Identifizierung wichtiger Einflüsse in Online-Quellen, die für Studierende besonders herausfordernd sind. Mit Hilfe der detaillierten Analyse der Antworten und des Aufgabenlösungsprozesses der Studierenden generiert B06 Hypothesen zur Neukalibrierung der COR-Aufgaben der A-Projekte.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner Professor Dr. Howard E. Gardner; Danielle Spencer, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung