Detailseite
Projekt Druckansicht

Selbstphasenmodulation und stimulierte Ramanstreuung im Femtosekundenbereich und ihre Anwendung für die Erzeugung von Laserimpulsen mit nur einer elektromagnetischen Schwingung (single cycle)

Antragsteller Dr. Georg Korn
Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5206682
 
Im vorgeschlagenen Projekt werden die physikalischen Grundlagen der Wechselwirkung von extrem kurzen und intensiven Laserimpulsen mit atomaren und molekularen Gasen im Bereich deutlich kürzer als 100 fs theoretisch und experimentell untersucht. Insbesondere werden die nichtlinearen Wechselwirkungsprozesse unter der Bedingung analysiert, bei der die Dauer des Anregungsimpulses kürzer ist als die Periode der ramanaktiven Schwingung des Mediums ist (impulsive stimulierte Ramanstreuung, ISRS). Eine mögliche Erzeugung von intensiven single-cycle Impulsen bzw. Impulsfolgen mittels der ISRS in molekularen Gasen wird systematisch untersucht. Zur Vergrößerung der Wechselwirkungslänge der Strahlung mit dem Medium werden die Untersuchungen in gasgefüllten Hohlleitern ausgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung