Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Funktion(en) des nef-Gens der Immundefizienzviren

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5207420
 
Das Nef-Gen ist wichtig für die Pathogenität der Immundefizienzviren. Eine Vielzahl von in vitro Aktivitäten wurde beschrieben. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind jedoch häufig unklar, und die Relevanz vieler Ergebnisse ist schwer abzuschätzen, da sie unter artifiziellen Bedingungen erhalten wurden. Im Rahmen des beantragten Projektes sollen zunächst die Bereiche im HIV-1 Nef-Protein kartiert werden, die R für die Erhöhung der viralen Replikation und Infektiosität wichtig sind. Weiterhin sollen Nef-spezifische Effekte mit Hilfe von Reporterviren, die Nef und Fluoreszenzproteine koexprimieren, in Primärzellen untersucht werden. Dadurch soll geklärt werden, ob die höhere Infektiosität auch in Blutlymphozyten und Makrophagen beobachtet wird und zur effizienteren Virusreplikation beiträgt oder ob dieser Effekt von Nef ausschließlich auf Stimulierungsvorgänge zurückzuführen ist. Parallel dazu möchten wir die Hypothese überprüfen, daß die Nef-vermittelte Herabregulierung des CD4-Rezeptors Überinfektionen verhindert und die Freisetzung von Viruspartikeln erleichtert. Nach der Bestimmung der Bereiche des Nef-Proteins, welche die verschiedenen in vitro Funktionen vermitteln, soll analysiert werden, welche Interaktionen mit zellulären Faktoren relevant sind und wie einzelne Aktivitäten untereinander in Verbindung stehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung