Project Details
Projekt Print View

Virulenzfaktoren und Wirtsantwort bei der murinen Peritonitis durch Candida albicans

Subject Area Microbiology, Virology and Immunology
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5207470
 
Die Peritonitis durch Candida albicans beim Menschen ist eine schwerwiegende Erkrankung mit hoher Letalität. Da die Virulenzfaktoren von C. albicans in diesem Modell weitgehend unbekannt sind, ist es notwendig, ein aussagekräftiges murines Modell der Candidaperitonitis zu etablieren und immunologisch zu charakterisieren sowie Virulenzfaktoren, die zur Pathogenese in diesem Modell beitragen zu definieren. Eigene Vorarbeiten zeigen, daß es Virulenzunterschiede von Wildtypstämmen von C. albicans und verschieden lange Persistenz dieser Stämme nach intraperitonealer Infektion gibt.C. albicans verfügt über eine Vielzahl potentieller Virulenzfaktoren wie Aspartatproteinasen, Lipasen, Phospholipasen A und D sowie die Fähigkeit zur Hyphenbildung. Die Expression einiger dieser Virulenzfaktoren in vivo soll molekularbiologisch mittels PCR in Kooperation mit Dr. Hube, Hamburg, und mit Stämmen mit Reportersystem in Kooperation mit Dr. Morschhäuser, Würzburg, nachgewiesen werden. Danach werden die Virulenz von Defektmutanten der exprimierten Virulenzfaktoren und Unterschiede in der Immunreaktion des Wirtes auf diese Mutanten im Vergleich zum Wildtyp im Peritonitismodell untersucht. Dazu dienen Keimzahlbestimmung und Keimzahlverläufe sowie die Messung der Gewebeinvasion bzw. Gewebeschädigung durch ins Blut freigesetzte gewebsspezifische Enzyme. Die Antwort des Immunsystems des Wirtes auf die Mutanten und Wildtypstämme ex vivo, in vitro und in vivo wird quantitativ und qualitativ charakterisiert.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung