Detailseite
Projekt Druckansicht

Prozesssicherheit systemübergreifender Regelkreise und Automationen im Betrieb von Traktor-Geräte-Kombinationen und selbstfahrenden Landmaschinen

Fachliche Zuordnung Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5207488
 
Auf Anregung der Landtechnik-Vereinigung (LAV) sollen Untersuchungen zur Prozesssicherheit systemübergreifender Regelkreise und Automationen im Betrieb von Landmaschinen durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Grundlagen geschaffen werden, um automatische Arbeitsabläufe (bis hin zur autonomen Navigation) hinsichtlich ihres Gefährdungspotenzials für Mensch und Umwelt beurteilen zu können, um sichere Auslegungen zu ermöglichen. Mit Hilfe von FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflußanalyse) und Simulation von Arbeitsvorgängen am PC sollen Lösungsansätze erarbeitet werden, welche die Untersuchung der Prozesssicherheit automatisierter Systeme bereits in einem frühen Stadium der Entwicklung erlauben. Aus der Betrachtung einer Vielzahl möglicher Gerätesysteme werden sowohl allgemeine Anregungen (z.B. Analyseverfahren) als auch konkrete Einzelergebnisse (z.B. Sicherheitssensorik) zur Verbesserung der Betriebssicherheit erwartet. Gefundene Sicherheitsstrategien der Systemsteuerung sollen mittels Hardware-in-the-Loop-Tests und im realen Arbeitseinsatz auf ihre Praxistauglichkeit überprüft werden. Das Gesamtprojekt wird im Team, in den Untergebieten "Simulation von Arbeitsprozessen mit Landmaschinen am PC" und "Analyse und Erprobung von Regelkreisen der Feldarbeit" bearbeitet. Auf beiden Gebieten kann auf erheblichen Vorarbeiten aufgebaut werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung