Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von Osteopontin für die Immunfunktion von Dendritischen Zellen

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5207506
 
Dendritische Zellen (DC) sind die potentesten Antigen präsentierenden Zellen (APC) des Immunsystems. Für die Wanderung der DC sind Faktoren wie Expression bestimmter Adhäsionsmoleküle sowie Interaktion mit Chemokinen, Zytokinen und ExtrazelluläreMatrix-(ECM)-Komponenten entscheidend. Kürzlich konnten die Antragsteller zeigen, daß die Migration von DC aus der Haut, ihr "homing" in lymphatische Organe und ihre Fähigkeit eine primäre Immunantwort zu stimulieren, von der Expression bestimmter CD44 Isoformen abhängt. Ferner wurde eine Expression von avß3 Integrin auf unreifen DC gefunden. Osteopontin (OPN) hat funktionelle Bedeutung in der Zellmigration und Adhäsion. OPN interagiert mit avß3 Integrin und CD44. Es ist das Ziel dieses Antrags, die Bedeutung von OPN für die immunologische Funktion von DC zu erforschen. Diese soll anhand verschiedener in vitro- und in vivo-Modelle zur Charakterisierung der migratorischen und APC-Funktion von DC untersucht werden. Unter anderem stehen den Antragstellern hierfür defiziente Mäuse zur Verfügung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung