Detailseite
Projekt Druckansicht

Rotationsspektren von Molekülkomplexen mit interner Methylrotation eines Komplexpartners in gepulsten Düsenstrahlen mit Hilfe der FT-Mikrowellenspektroskopie

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5208216
 
Gegenstand des Forschungsvorhabens sind Untersuchungen der Rotationsspektren freier Molekülkomplexe in der Gasphase durch hochauflösende Molekularstrahl-Fourier-Transform-Mikrowellenspektroskopie. Die in gepulsten Düsenstrahlen gebildeten Komplexe eines Moleküls mit behinderter, interner Methylrotation und einem (oder auch zwei) Komplexpartnern sind über van der Waals- bzw. Wasserstoffbrückenbindungen stabilisiert und sollen speziell im Hinblick auf die Modifikationen der Hinderungsbarrieren bei Komplexbildung untersucht werden. Es sollen Komplexe von Monomethylderivaten des Fluorbenzols und Benzonitrils mit Ar und H2O untersucht werden, da diese Monomere je nach Position der Methylgruppe unterschiedliche Größe und Zähligkeit der Hinderungsbarriere aufweisen. Für die Aufnahme und Analyse der Rotationsspektren incl. Fein- und Hyperfeinstrukturen stehen Spektrometer im Bereich von 1-26,5 GHz zur Verfügung, die für die Aufgabenstellungen mit apparativen Ausbauten optimiert werden sollen. Zur Interpretation der höchstaufgelösten Spektren sind ggf. auch Erweiterungen der Theorie und Ergänzungen von Programmpaketen erforderlich.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Uwe Andresen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung