Detailseite
A02: Entwicklung des domänenspezifischen kritischen Online-Reasoning (DOM-COR) in Wirtschaftswissenschaften bei Studierenden im Verlauf des Bachelorstudiums und zentrale Einflussfaktoren auf DOM-COR
Antragstellerinnen / Antragsteller
Professor Dr. Johannes Hartig; Dr. Susanne Schmidt, seit 3/2024; Professorin Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia
Fachliche Zuordnung
Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung
Förderung seit 2023
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 462702138
Aktuelle Forschung und Praxisberichte zeigen, dass Studierende der Wirtschaftswissenschaften (WiWi) das Internet als Hauptinformationsquelle für ihr Studium nutzen. Studierende und DozentInnen bewerten die Fähigkeiten zur Suche und Bewertung von Online-Informationen als entscheidend für ein erfolgreiches Studium. Zugleich gibt es zunehmend Hinweise, dass Studierende beim internetbasierten Lernen fachliche Fehlvorstellungen erwerben, die zu einem verzerrten Verständnis von Fachinhalten führen. Aktuelle ökomische und soziale Entwicklungen verdeutlichen, dass die Vermittlung von kritischem Online-Reasoning(COR) stärker in der Hochschulbildung verankert werden sollte, um diesbezügliche Defizite bei Studierenden und AbsolventInnen zu verringern. DozentInnen benötigen valide Beurteilungen von COR bei Studierenden, um effektive Programme für erfolgreiches Lernen im Internet zu entwickeln. Basierend auf Vorarbeiten definiert A02 domänenspezifisches (DOM)COR als die notwendigen Fähigkeiten, wirtschaftsbezogene Online-Informationen kritisch zu nutzen und daraus begründetes Wissen und Entscheidungen abzuleiten. Das DOM-COR Konstrukt beinhaltet drei Facetten: (1) Online-Informationsbeschaffung, (2) kritische Informationsbewertung, (3) evidenzbasiertes Argumentieren und Synthetisieren der Informationen. A02 zielt auf eine objektive und reliable Erfassung der DOM-COR-Entwicklung von Studierenden ab, die eine valide Interpretation der Testergebnisse erlaubt und diagnostischen und prognostischen Anforderungen im (außer)universitären Kontext gerecht wird. Um DOM-COR valide zu erfassen, verwendet A02 existierende Aufgaben und entwickelt neu szenario-basierte Aufgaben, in denen Studierende ein reales Informationsproblem aus ihrem Studium mittels frei verfügbaren Online-Ressourcen lösen. Verwendet werden zwei Formate: Aufgaben mit Nutzung des Internets und internetähnlicher Simulationen. Die Auswirkungen von Lerninhalten- und angeboten sowie anderer kontextueller und personeller Kovariaten auf die Entwicklung von DOM-COR werden in A02 im Längsschnitt analysiert. Auf Basis einer Zufallsstichprobe von n=300 Studierenden der WiWi und n=300 Studierenden der SoWi, die als Vergleichsgruppe dienen, liefert A02 einzigartige Daten und Ergebnisse (i) zur Entwicklung der DOM-COR bei den Studierenden, (ii) zu wichtigen personellen und kontextuellen Kovariaten und (iii) zum Zusammenhang mit zentralen Lernergebnissen im Studium. Damit liefert A02 eine notwendige Grundlage für die konzeptionelle Entwicklung von Interventionen zur effektiven Förderung von DOM-COR (in der 2. Phase der Forschungsgruppe (FOR)). A02 liefert Daten und Ergebnisse, die in Analysen aller FOR-Projekte verwendet werden. So ermöglichen z.B. Analysen der Online-Informationen und Lernmaterialien zusammen mit den B-Projekten eine kritische Bewertung von für das Studium genutzten Online-Quellen und deren professionelle Integration in die Hochschulbildung, um die Lernergebnisse und den Studienerfolg zu verbessern.
DFG-Verfahren
Forschungsgruppen
Internationaler Bezug
USA
Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner
Professorin Patricia A. Alexander; Professor William B. Walstad, Ph.D.
Ehemaliger Antragsteller
Professor Dr. Uwe Schmidt, bis 3/2024