Project Details
Projekt Print View

Entwicklung von Mangancarboxylatkomplexen in den Oxidationsstufen +3 und +4 als Oxidationskatalysatoren für organische Synthesen

Subject Area Organic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5208290
 
Im Rahmen des hier dargelegten Forschungsvorhabens soll ein elektrokatalytisches Verfahren zur radikalischen oxidativen Addition von Alkenen an enolisierbare Carbonylverbindungen mittels Mangan(III)-Intermediaten entwickelt werden. Dadurch wird ein einfacher Zugang zu mehrfach funktionalisierten und deswegen präparativ interessanten Synthesebausteinen geschaffen. So sollten sich in der a-Position der Carbonylverbindungen Reste einbringen lassen, die Olefin-, Carbonyl-, Carboxyl- und zusätzliche Funktionen tragen und eine weitere Derivatisierung erlauben. Hierzu soll über die im folgenden ausgeführten Optimierungsschritte sukzessive ein durch anodische Oxidation regenerierbarer Mangankomplex konzipiert und dargestellt werden. Dieser soll bereits in katalytischen Mengen Umsetzungen in möglichst großen Raum-Zeit-Ausbeuten bei langer Regenerationsfähigkeit ermöglichen. Insbesondere werden chirale Katalysatoren auf der Basis von Mangan(III)-Komplexen mit chiralen Carboxylatliganden angestrebt, die eine enantioselektive Addition von a-Carbonylradikalen an elektronenreiche Alkene ermöglichen sollen. Die herzustellenden Mangancarboxylatkomplexe bieten darüber hinaus die Möglichkeit, durch anodische Oxidation auch Zugang zu Mangan(IV)-Intermediaten zu erlangen, deren Eignung als regenerierbare Oxidationsreagenzien untersucht werden soll.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Karl Heinz Dötz
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung