Detailseite
Projekt Druckansicht

C2 - Experimentelle Plattformen und Pflanzenmaterial

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 507084794
 
Der Klimawandel und der globale Artenverlust sind die größten Umweltbedrohungen für das menschliche Wohlergehen in den kommenden Jahrzehnten. Trotz mehr als 200 Jahren organisierter Forstwirtschaft und Forschung fehlen jedoch immer noch einige grundlegende Kenntnisse über (i) die phänotypische Plastizität von Waldbäumen, (ii) über das Zusammenspiel von Bäumen mit ihren mikrobiellen Symbionten und (iii) darüber, wie diese Wechselwirkungen Akklimatisierung (regulatorische Veränderungen) und Anpassung auf der Grundlage genetischer Veränderungen von Bäumen und/oder ihren Symbionten erleichtern können. In PhytOakmeter versuchen wir, Muster und Mechanismen der Akklimatisierung und Anpassung (A&A) bei Bäumen zu verstehen, wobei wir uns auf ein Holobionten-Baummodell konzentrieren. Im Koordinationsprojekt C2 werden wir die drei experimentellen Plattformen von PhytOakmeter einrichten. Dazu gehören die Ecotron-Experimente in Freiburg und am iDiv in PLATFORM I, das Canopy Exposition Experiment in den Forschungswäldern Swiss Canopy Crane II und Marburg Open Forest in PLATFORM II und der PhytOakmeter Gradient in PLATFORM III. Außerdem ist C2 für die Bereitstellung des DF159 Quercus robur-Klons sowie von homogenisiertem Boden für alle Versuchsplattformen verantwortlich.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Schweiz
Mitverantwortlich Dr. Christian Lampei
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung