Project Details
Projekt Print View

Insekten und Pilze als Gegenspieler der Ackerkratzdistel (Cirsium arvense)

Subject Area Plant Breeding and Plant Pathology
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5208565
 
Die Untersuchungen zur gemeinsamen Wirkung von Insekten und Pathogenen auf die Populationsdynamik der Ackerkratzdistel (Cirsium arvense) sollen einerseits die Grundlage für die biologische Kontrolle dieses weltweit bedeutenden Unkrauts schaffen, zum anderen der Aufklärung direkter wie indirekter multitrophischer Interaktionen dienen. Voruntersuchungen zeigten, daß das Wachstum von C. arvense durch den kombinierten Effekt von pathogenen Pilzen und ektophagen Herbivoren deutlich verringert werden kann. Zudem können Herbivore durch Fraßschädigungen Eintrittspforten für pathogene Pilze schaffen und die Übertragung der Pilze fördern. Zur Optimierung kumulativer Wirkungen von Insekten und Pathogenen ist die genaue Klärung dieser Interaktionen notwendig. Im Zentrum des Projektes stehen der Distelrost Puccinia punctiformis (Str.) Röhl. (Uredinales), der perthotroph infizierende Pilz Phoma destructiva Plowr. (Sphaeropsidales) sowie verschiedene mono- und oligophage Herbivore der Ackerkratzdistel. Das Projekt umfaßt Freilanduntersuchungen zur Populationsdynamik der Ackerkratzdistel, ihrer Pathogene und Herbivoren und zum Infektionserfolg einfacher und kombinierter Applikationen von Pathogenen. Zudem sollen experimentell die verschiedenen multitrophischen Interaktionen zwischen Distel, Herbivoren und Pathogenen untersucht werden, da nur vor dem Hintergrund dieser multitrophischen Effekte die Populationsdynamik der Ackerkratzdistel besser verstanden werden kann.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Teja Tscharntke
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung