Detailseite
Projekt Druckansicht

Project Scheduling under Limited Resources

Antragsteller Sönke Hartmann
Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 1999 bis 2000
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5208676
 
Gegenstand der Arbeit ist die Ablaufplanung von Projekten. Projekte finden sich etwa in der Bauwirtschaft, in der Produktion und im Bereich Forschung und Entwicklung. Ein Projekt besteht aus einzelnen Vorgängen, zu deren Durchführung Ressourcen mit beschränkten Kapazitäten, z.B. Maschinen, Arbeiter und Kapital, benötigt werden. Ziel der Planung eines Projektes ist die Erstellung eines Ablaufplans, der die beschränkten Ressourcenkapazitäten berücksichtigt und darüber hinaus hinsichtlich eines Zielkriteriums optimal ist. Ein solches Zielkriterium kann etwa darin bestehen, ein möglichst frühes Projektende zu erreichen oder einen Ablaufplan mit minimalen Projektkosten zu finden. In der Praxis wird die Planung eines Projektes meist mit Hilfe eines Computers und spezieller Software durchgeführt. Ziel der Arbeit ist es, nach einer Diskussion verschiedener Projektplanungsmodelle neue Algorithmen zu entwickeln, die in Projektplanungssoftware eingesetzt werden können. Es wird gezeigt, daß die in der Arbeit vorgeschlagenen Algorithmen bessere Ablaufpläne liefern als aus der Literatur bekannte Ansätze. Darüber hinaus werden Anwendungen der Projektplanung in den Bereichen medizinische Forschung sowie Marktforschung vorgestellt.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung