Detailseite
Projekt Druckansicht

Ternäre und quaternäre Thio- und Selenoborate: Synthesen, Strukturen und Eigenschaften

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5208918
 
Im Mittelpunkt unserer Untersuchungen stehen die Darstellung und Strukturaufklärung von ternären und quaternären Verbindungen mit Alkalimetallen und/oder Erdalkalimetallen, Bor und Schwefel bzw. Selen. Die Methoden zur Darstellung kristalliner Reaktionsprodukte sollen dabei soweit optimiert werden, daß Zusammenhänge zwischen Bildungsbedingungen und auftretenden Strukturprinzipien aufgeklärt werden können. Bisher gewonnene Kenntnisse über die Strukturchemie der Chalkogenoborate sollen so systematisch erweitert werden. Neben pulver- und einkristallröntgenographischen Methoden sollen IR-, FIR- und RamanSpektroskopie zum Einsatz kommen. Ein weiteres Ziel ist es, die Lithium enthaltenden Verbindungen mit Hilfe der 7Li-NMR-Spektroskopie auf eine eventuell vorhandene Kationenleitfähigkeit hin zu untersuchen und nähere Erkenntnisse über die Platzwechselvorgänge zu erhalten. Das Interesse richtet sich in diesem Fall auf neue, technisch verwendbare Festkörperionenleiter, die z. B. in Feststoffbatterien Einsatz finden können. Der Vergleich isotyper Thio- und Selenoborate ist in diesem Zusammenhang von großem Interesse, da bisher nur eine Lithiumselenoboratphase mit potentieller Ionenleitfähigkeit existiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung