Detailseite
Projekt Druckansicht

Studium der Wechselwirkungen antimikrobiell aktiver Peptide mit Membranlipiden in biomimetischen Modellsystemen

Antragsteller Dr. Frank Bringezu
Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5210366
 
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Aufklärung der Wechselwirkung neuartiger antimikrobieller Peptide mit Phospholipiden in zwei- und dreidimensionalen Modellsystemen. In den Untersuchungen sollen Peptide mit einer systematischen Variation der Sequenz und damit des Wirkungsspektrums charakterisiert werden. Für den Wirkmechanismus ist die Lipid-Peptid-Interaktion von besonderem Interesse, die durch beide Reaktionspartner bestimmt wird. Daher sollen systematische Untersuchungen der physikochemischen Parameter unter Variation der Strukturen beider Partner durchgeführt werden. Es sollen sowohl strukturelle Aspekte der Wechselwirkung als auch der Einfluß der Peptide auf Umwandlungsparameter der Lipid-Wasser-Dispersionen ermittelt werden. Als Modellsysteme sollen Lipid-WasserDispersionen und Lipid-Monoschichten an der Wasser-Luft-Grenzschicht dienen. Weiteres Ziel der Arbeiten ist es, Informationen über bevorzugte Orientierungen der Peptide im membrangebundenen Zustand zu gewinnen und damit Aussagen über Mechanismen der Membranpermeation zu erhalten. Diese Ergebnisse sollen mit der antimikrobiellen Aktivität der Peptide kombiniert werden, um Rückschlüsse zur Optimierung der Peptidsequenz in Hinsicht auf die Wirkung zu erhalten.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
Großgeräte DSC-ITC
Gerätegruppe 8660 Thermoanalysegeräte (DTA, DTG), Dilatometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung