Detailseite
Projekt Druckansicht

NMR-spektroskopische Aufklärung der räumlichen Struktur der DNA-bindenden Domäne des Proteins ARBP/MeCP2

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5210374
 
Das Protein ARBP (Attachment Region Binding Protein) gehört zur Gruppe der an der Chromatin-Organisation beteiligten Proteine [1]. Ein aus 125 Aminosäureresten bestehendes Teilstück dieses Proteins stimmt zu 98% mit einem entsprechenden Teilstück des Proteins MeCP2 [2-8] überein. Die DNA-bindende Domäne des ARBP ist von Strätling et al. [1] identifiziert und biochemisch charakterisiert worden, die Aminosäuresequenz ist bekannt (s. Abb. 1). Auf der Grundlage der in [1] beschriebenen Untersuchungen wurde die in Abb. 1 angegebene Vorhersage für die Sekundärstruktur der DNA-bindenden Domäne des ARBP getroffen. Im Rahmen des vorliegenden Projekts soll die räumliche Struktur der DNA-bindenden Domäne des ARBP mit Hilfe der kernmagnetischen Resonanz (Nuclear Magnetic Resonance, NMR) spektroskopisch in wäßriger Lösung aufgeklärt werden. An dieser Strukturbestimmung besteht ein erhebliches molekularbiologisches Interesse, da die Kenntnis der räumlichen Struktur Voraussetzung für das Verständnis der Wechselwirkung mit der DNA ist. In der zweiten Phase des Projekts soll mit der Untersuchung der in Wechselwirkung mit der DNA befindlichen Domäne (ARBP/DNA-Komplex) begonnen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung