Detailseite
Projekt Druckansicht

Summerschool: Neurobiologische Grundlagen für Psychiater und Psychotherapeuten

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2000
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5211244
 
Die Neurobiologie liefert eine Vielfalt von Ergebnissen, die für Psychiatrie und Psychotherapie hochrelevant sind. Schwierig ist für die Rezeption durch klinische Psychiater die hohe Komplexität der methodischen Grundlagen neurobiologischer Arbeit. Deshalb haben wir uns entschlossen, in Kiel eine Fortbildungsveranstaltung zu organisieren, bei der herausragende Neurowissenschaftler für mehrere Tage über ihre neuesten Ergebnisse berichten, mit welchen Methoden sie gewonnen wurden, zu welchen Rückschlüssen sie berechtigen und zu welchen nicht. In mehrstündigen Blockveranstaltungen werden die wissenschaftlichen Grundlagen für den Entwurf eines exemplarischen Projektes, Methodik und Design, sowie Ergebnisauswertung und Interpretation aufgezeigt. Als "Lehrer" konnten wir Wissenschaftler mit internationaler Anerkennung gewinnen, nämlich Professor Dr. T. Elbert, Konstanz: "Cortikale Organisation und Reorganisation, Einsatz bildgebender Verfahren" Professor Dr. B. Boerts, Magdeburg: "Hirnstrukturelle Veränderungen bei schizophrenen und affektiven Psychosen" und Professor Dr. R. Landgraf, München: "Verhaltensbiologie, HPA-Achsen-Veränderungen im Tiermodell". Den Abschluß der Veranstaltung wird eine Vortragsreihe bilden, in der Daten klinikrelevanter Forschung durch prominente Referenten vorgestellt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung