Detailseite
Projekt Druckansicht

Zwei-Schleifen-Korrekturen zu verschiedenen elektroschwachen Observablen zu berechnen

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5463733
 
Seit der Bewilligung der Forschergruppe wurde an folgenden Themen gearbeitet: Higgs-Physik, Vektorboson-Physik, Physik Schwerer Quarks, Reaktionen bei hochenergetischen Gamma-Gamma, Elektron-Positron und Hadron-Hadron-Kollisionen. Speziell wurden Rechnungen zu folgenden Fragestellungen durchgeführt: ·Signale für das Higgsboson in Singulet-Erweiterungen des Standardmodells. ·Nicht-perturbative Higgs-Linienform in 1/N Näherungen für den LHC. ·Rückstreueffekte im stark wechselwirkenden W-Boson Sektor. ·Grenzen an anomale Vektorboson Kopplungen von LEP1. ·Zwei-Schleifen Korrekturen zu anomalen Vektorboson-Kopplungen durch schwere Higgsteilchen. ·Vollständige elektroschwache Korrekturen für die Paarerzeugung von Vektorbosonen in Photon-Photon Kollisionen. ·Zwei-Schleifen QCD Korrektur für den Zerfall des Bottom Quarks in ein Charmed Quark.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung