Detailseite
Projekt Druckansicht

Chromosphärenmodell der Sonne

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5212098
 
Im Vorantrag sollten unsere theoretischen Methoden zur Ausbreitung akustischer Wellen durch Berücksichtigung der voll zeitabhängigen Wasserstoffionisation erweitert und auf eine mit Carlsson und Stein vergleichbare Ebene der thermodynamischen Behandlung gebracht werden. Damit wollen wir theoretische Chromosphärenmodell erzeugen, die sowohl die Ca II-Linienvariationen als auch die SOHO UV-Beobachtungen reproduzieren können. Die Erweiterung der Methoden hat sich verzögert, weil sich als notwendig herausstellte, sowohl ein Mehrgitterverfahren vorzusehen (was die zusätzliche Rechenzeit von einem Faktor 1000 auf einen Faktor 57 reduziert) als auch die longitudinalen magnetischen Röhrenwellen mit zu behandeln. Bis zum Ende der Förderung werden die Programmierarbeiten sowie eine Reihe von Programmtests abgeschlossen sein. Um das Ziel zu erreichen, realistische theoretische Chromosphärenmodell zu erstellen und Ca II und UV-Beobachtungen zu simulierne, erbitten wir eine einmalige Verlängerung um drei Monate.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung