Detailseite
Projekt Druckansicht

Korrelierte Elektronen auf Leitersystemen: Lösbare Modelle, Phasendiagramme und niederenergetische Anregungen

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5213786
 
In dem hier beantragten Forschungsvorhaben sollen die Eigenschaften von Systemen korrelierter Elektronen auf wenigen gekoppelten Ketten - sog. Leitern - untersucht werden.In einem Teilprojekt werden dazu an die Symmetrien solcher Systeme angepaßte endlich korrelierte Vielteilchenzustände konstruiert. Die hinreichend einfache Form dieser Zustände erlaubt die Berechnung von Korrelationsfunktionen sowie die Konstruktion exemplarischer Modelle, deren Grundzustand von dieser Form ist. Durch die möglichst vollständige Berücksichtigung der lokalen Basiszustände sollen damit Aussagen zum Phasendiagramm dieser Systeme über die bekannten Ergebnisse bei starker und schwacher Kopplung hinaus gewonnen werden.In einem weiteren Teilprojekt ist geplant, an bekannten sowie neu zu konstruierenden vollständig integrablen Modellsystemen die physikalischen Eigenschaften der niederenergetischen Anregungen in Leitersystemen zu studieren. Damit lassen sich effektive Modelle für eine feldtheoretische Behandlung dieser Systeme gewinnen sowie Aussagen zu möglichen experimentellen Konsequenzen der starken Korrelationen machen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung