Detailseite
Projekt Druckansicht

Biofunktionalisierung poröser Oberflächen: Membranüberspannte Nano/Mikrokompartimente zum Studium zellulärer Prozesse

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5213962
 
Ziel des Projekts ist es, ein neuartiges zellähnliches Modellsystem zu entwickeln, welches dem Studium membranständiger Reaktionen sowie daran gekoppelter Folgereaktionen dienen soll. Das Modellsystem basiert auf anorganischen porösen Oberflächen, deren Poren durch funktionalisierte Lipidmembranen überspannt werden sollen. Durch diese Überspannungen entstehen Nano/Mikrokompartimente, welche die Dimensionen einer Zelle besitzen und vom Außenmedium semipermeabel getrennt sind. Dieser Aufbau erlaubt es, Reaktionen an den funktionalisierten überspannenden Membranen sowie sich daran anschließende Reaktionen in den Kompartiment-Innenräumen zu studieren. Zur Verwirklichung des Projekts müssen die Parameter anorganischer poröser Materialien, wie Filmdicke, Porengröße und Porösität charakterisiert sowie Verfahren entwickelt werden, um porenüberspannende funktionalisierte Modellmembranen auf diesen Materialien aufzubauen. Geplant ist die Rekonstitution ligandengesteuerter Ionenkanäle sowie die Implementierung protonengetriebener Reaktionen, wie die Enzymaktivierung und die Erzeugung von ATP.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung