Detailseite
Projekt Druckansicht

Ermüdungseigenschaften neuer thermoplastischer Elastomere für biomedizinische Anwendungen

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5214168
 
Das Ermüdungsverhalten einer neuen Klasse von thermoplastischen Elastomeren soll im Hinblick auf Anwendungen in der Biomedizin, hier speziell für den künstlichen Einsatz von Sehnen und Fingergelenken untersucht und optimiert werden. Neben dem Zähigkeits- und Festigkeitsverhalten ist bei diesen Anwendungen das Ermüdungsverhalten von besonderer Wichtigkeit. Es sollen neue Mulitblockcopolymere auf der Basis modifizierter Polyester zur Anwendung kommen. Es wird erwartet, daß diese Copolymere, im Vergleich zu den verfügbaren Polymerwerkstoffen, bessere mechanische Eigenschaften in Verbindung mit der geforderten hohen Bioverträglichkeit zeugen. Im Falle eines Finger-Beugemuskels muß das künstliche Gelenk so ausgelegt werden, daß es eine Lebensdauer von mindestens 106 Bewegungen übersteht. Daher sind zyklische Belastungsversuche sowohl in natürlicher wie auch in einer simulierten physiologischen Umgebung vorgesehen, um auf der Grundlage dieser Versuchsergebnisse die Zusammensetzung der Multiblockcopolymeren zu optimieren. Die Multiblockcopolymere werden beim Projektpartner, Dr.-Ing. M. El Fray, Technical University of Szczecin, synthetisiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung