Project Details
Projekt Print View

Die Entwicklung des Os-Isotopenverhältnisses des Meerwassers im Paläozoikum

Applicant Professor Dr. Udo Haack (†)
Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1999 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5214450
 
187Re zerfällt mit einer dem 87Rb ähnlichen Halbwertszeit zu 187Os. Wichtige Reservoire wie Mantel, Kruste, Ozean, Schwarzschiefer weisen extreme Unterschiede in ihren charakteristischen (187Re/186Os)- und (187Os/186Os)-Verhältnissen auf. Ähnlich wie es für das 87Sr/86Sr-Verhältnis längst erwiesen ist, aber mit sehr viel größeren Variationen zeichnet die Entwicklung des Os-Isotopenverhältnisses im Meerwasser des Paläozoikums die Einflüsse von Verwitterung, Reaktionen des Meerwassers mit Basalten an den ozeanischen Rücken, Eintrag kosmischen Staubes, Abtragung und Transport nach. So variierten die Os-Isotopenverhältnisse seit der Kreide um 870 %, während es bei Sr nur 0,3 % waren. Diese Variationen sind nicht lokal, sondern gelten ozeanweit, weil die Aufenthaltsdauer des Os im Weltmeer lang genug ist, um eine weltweite Homogenisierung zu erreichen. Um diese Variationen während des Paläozoikums zu erfassen, sollen biostratigraphisch gut eingeordnete, möglichst wenig diagenetisch oder metamorph veränderte Sedimente analysiert werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung